Portail d’informations

Titre Actualité Trier par ordre croissant
BGer 2C_893/2018 und 2C_892/2018 vom 6. Mai 2019 - Einschulung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden

Asylbewerber sind grundsätzlich in die Regelschule zu integrieren, können aber eine vorübergehende Sonderbeschulung geniessen, um sie sachgerecht an die Regelschule heranzuführen; dies gilt vorab hinsichtlich ihrer sprachlichen Integration.

BGer 6B_509/2018 vom 2. Juli 2019 - Besitz geringfügiger Menge Cannabis auch bei Jugendlichen nicht strafbar

Der blosse Besitz von weniger als zehn Gramm Cannabis ist auch bei Jugendlichen nicht strafbar.

BGer 5A_266/2019 vom 5. August 2019 - Persönlicher Verkehr – tyrannischer Vater im Strafvollzug

Der zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilte Vater hatte bereits seit sechs Jahren keinen Kontakt mehr zu seinen zwei 2008 bzw. 2010 geborenen Kindern. Er rügte eine Verletzung von Art. 8 EMRK und Art. 9 Abs. 3 KRK.

BGer - Aufenthaltsrecht des Vaters bis zur Beendigung der obligatorischen Schulzeit des Kindes

Das Bundesgericht heisst die Beschwerde eines portugiesischen Staatsangehörigen gegen den ablehnenden Entscheid zur Erneuerung der Aufenthaltsbewilligung gut.
Seit der Geburt seines Sohnes kümmert sich der Beschwerdeführer um ihn und verfügt über die elterliche Sorge.

BGer 5A_73/2019 vom 21. November 2019 - Wahl des Nachnamens fürs Kind: Kein Anspruch auf Übereinstimmung mit Nachnamen der Eltern

Der beantragte Nachnamen für die Tochter C. lehnte das Zivilstandsamt ab. Es forderte die Eltern auf, einen gesetzmässigen Namen zu bestimmen.

BGer 5A_914/2018 vom 18. Dezember 2019 - Unterlassene Anhörung eines 7-jährigen Kindes vor KESB und Obergericht

Der Mutter entzog die KESB das zuvor ihr alleinig zugeteilte Aufenthaltsbestimmungsrecht sowie die elterliche Sorge in schulischen Belangen. Das Kind wurde einer Sonderschule zur internen Beschulung zugewiesen.

Obergericht des Kantons Bern, 2. Zivilkammer, Entscheid vom 21. August 2018 i.S. A. gegen B. - Anfechtungsrecht der Eltern bei Nichtanordnung der Kindesvertretung

Zwischen A. und B. ist ein Scheidungsverfahren hängig. Die Mutter verlangt, dass ihren beiden Kindern eine Kindesvertreterin gestellt wird. Dies wird vom zuständigen Richter nicht gewährt. Ein urteilsfähiges Kind hat gegen einen solchen Entscheid gestützt auf Art. 299 Abs.

BGer 5A_547/2017 vom 26. Oktober 2017 - Kindesanhörung bei der Obhutszuteilung und Würdigung eines Gutachtens

A. und B. sind verheiratet und haben die gemeinsamen Kinder C. und D. 2015 wurde ein Eheschutzverfahren eingeleitet. Der Mutter wurde die Obhut über die beiden Kinder erteilt, dem Vater ein Besuchsrecht.

BGer 5A_915/2018 vom 15. Mai 2019 - Aussagen des Kindes sind im Kontext zu sehen

Die Obhut über C. wurde dem Vater B. zugeteilt. Die Mutter A. fordert, dass ihr die Obhut zugeteilt wird.

BGer 5A_87/2019 vom 26. März 2019 - Anhörung i.S.v. 12 KRK nur bei Urteilsfähigkeit des Kindes

Nach einer notfallmässigen Unterbringung der Mutter A. in der psychiatrischen Klinik wurde das Kind B. fremdplatziert. Nach dem Klinikaustritt der Mutter lebt das Kind wieder bei ihr. Die KESB hat eine psychiatrische Begutachtung des Kindes angeordnet.