| Titre | Actualité Trier par ordre croissant | 
|---|---|
| 
                 L’estimation de l’âge des jeunes personnes migrantes en Suisse et dans l’Union européenne : perspectives juridiques et scientifiques 
              Von: Sarah Progin-Theuerkauf, Professorin für Europarecht und Migrationsrecht an der Universität Fribourg und Co- Direktorin des Zentrums für Migrationsrecht & Emanuele Sironi, Doktorand an der School of Criminal Sciences, Universität Lausanne & Franco Taroni, Professor a  | 
                                                                                                                                                          
                 | 
                      
| 
                 Das Altersgutachten im schweizerischen Asylrecht im Lichte des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung 
              Von: Livia Matter, Doktorandin und Diplomassistentin am Institut für Europarecht der Universität in Freiburg i.Ü  | 
                                                                                                                                                          
                 | 
                      
| 
                 Die Perspektive der Nutzerinnen und Nutzer auf Dienstleistungen im Kindes- und Erwachsenenschutz 
              Von: Ursula Leuthold, Sozialarbeiterin MSc FH, Dozentin an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit & Regula Ruflin, Dr. rer. publ. HSG/lic. phil. Sozialarbeiterin, Mitinhaberin socialdesign ag  | 
                                                                                                                                                          
                 | 
                      
| 
                 Die Herausforderung bei der Wahrheitssuche im Kindesschutzverfahren: Welche Grundkenntnisse der Aussagepsychologie können in der familienrechtlichen Praxis helfen? 
              Von: lic. iur. Guido Marbet. Oberrichter, Präsident der 2. Zivilkammer sowie Mitglied der Kammer für Kindes- und Erwachsenenschutz, Präsident der Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz (KOKES)  | 
                                                                                                                                                          
                 | 
                      
| 
                 Kindesschutzmassnahmen im «niederschwelligen» Bereich – Möglichkeiten und Grenzen 
              Von: Simone Gerber, lic. iur., Vizepräsidentin Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Region Solothurn  | 
                                                                                                                                                          
                 | 
                      
| 
                 Alternierende Obhut auf einseitigen Antrag 
              Von: Monika Leuenberger, lic. iur., Fachanwältin SAV Familienrecht, Uster Stichwörter: Alternierende Obhut, einseitiger Antrag, Kriterien für Zuteilung, Kindeswohl und Kindeswille, Gerichtspraxis.  | 
                                                                                                                                                          
                 | 
                      
| 
                 Die Stellung nahestehender Personen im Kindes- und Erwachsenenschutzrecht 
              Von: Roland Fankhauser, Prof. Dr., LL.M., Advokat, Universität Basel & Nadja Fischer, BLaw und lic. phil., Universität Basel  | 
                                                                                                                                                          
                 | 
                      
| 
                 Wiederaufbau des Kontakts zum getrennt lebenden Elternteil in einer Hochkonfliktfamilie – eine Einzelfallstudie 
              Von: Benedikt Weizenegger, M.Sc., Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, Fachpsychologe für Rechtspsychologie FSP, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie Baselland & Brigitte Contin, Dr. med., Fachärztin FMH Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, spez.  | 
                                                                                                                                                          
                 | 
                      
| 
                 Die Finanzierung von familienrechtlichen Prozessen 
              Von: Philipp Maier, Dr. iur. Rechtsanwalt, Bezirksrichter an den Bezirksgerichten Meilen und Uster  | 
                                                                                                                                                          
                 | 
                      
| 
                 Barunterhalt der Kinder: Bedeutung von Obhut und Betreuung der Eltern 
              Von: Alexandra Jungo, Prof. Dr. iur., Professorin für Zivilrecht, Mitglied der Direktion des Instituts für Familienforschung und -beratung, Universität Freiburg & Christine Arndt, lic.  | 
                                                                                                                                                          
                 | 
                      
Pagination
- Page précédente
 - …
 - 13
 - 14
 - 15
 - 16
 - 17
 - …
 - Page suivante