Prävention vor sexualisierter Gewalt in sozialpädagogischen Institutionen

Ort
ZHAW Soziale Arbeit, Campus Toni-Areal, Hörsaal 6.T47, Pfingstweidstr. 96, 8005 Zürich
Datum
-
Zielpublikum

Fachpersonen in diesem Bereich und Interessierte

Inhalt

Kinder und Jugendliche in sozialpädagogischen Institutionen sind besonders überdurchschnittlich oft von sexualisierter Gewalt betroffen. Der Schutz dieser Kinder und Jugendlichen hat deshalb eine hohe Bedeutung und Dringlichkeit. Trotz des grossen Bemühens vieler Akteur:innen hat sich eine effektive Präventionspraxis, die am Stand des Wissens anschliesst, bislang weder in der Schweiz noch international umfassend durchgesetzt. Eine systematische (Wirkungs-)Forschung, wie sie dafür notwendig wäre, fehlt bislang. Die Abschlusstagung des Projektes «Prävention  vor sexueller Gewalt in sozialpädagogischen Institutionen», welches die ZHAW in Kooperation mit je einer Fachhochschule des Tessins und der Westschweiz durchgeführt hat und vom Eidgenössischen Büro für Gleichstellung finanziert wird, zielt darauf gemeinsam – mit Praxis, Wissenschaft und Politik – einen Beitrag dazu leisten, diese Lücken zu schliessen.

Die Fachtagung am 13. März widmet sich der Frage, wie ein wirkungsvoller Schutz vor sexualisierter Gewalt in sozialpädagogischen Einrichtungen erfolgreich etabliert werden kann. Dazu werden zentrale Ergebnisse des erwähnten Projektes der ZHAW vorgestellt und mit Präventionsexpert:innen aus der Praxis und Wissenschaft im Plenum und Workshops diskutiert. Herausforderungen, Best Practices und Strategien einer wirkungsvollen Prävention werden aufgezeigt. Ein Podiumsgespräch, zu dem auch die Politik eingeladen ist, rundet diesen Tag ab. 

Am 14. März ist ein wissenschaftlicher Austausch vorgesehen, zu dem auch Personen aus der Praxis herzlich eingeladen sind. Es finden drei Symposien statt zu Forschungen zu sexualisierter Gewalt, zum Schutz besonders vulnerabler Gruppen und zur Sichtweise der Betroffenen.